SCARICA IL PDF:
COSTRUIRE ATTREZZATURE PER LAVORI IN QUOTA NELLA MASSIMA SICUREZZA E MANEGGEVOLEZZA POSSIBILE
NUOVA EN 131-2 2018: PRONTI DA SEMPRE.
UNI EN 131-2:2018
La normativa introduce nuovi test: resistenza dei materiali, torsione, durata alla fatica, resistenza allo slittamento.
È introdotta anche una nuova classificazione delle scale in base ai carichi ed alla durata degli stessi:
UNI EN 131-1:2018
La normativa si aggiorna dal 1° GENNAIO 2018 ed introduce l'obbligo per le scale superiori a 3m, di utilizzare LA BARRA STABILIZZATRICE COME BASE D'APPOGGIO, fino alla larghezza max. di 1,2m.
Nelle scale trasfomabili, il 2° ed il 3° elemento (se maggiori di 3m di lunghezza), non potrà più essere sfilato dalla base per essere utilizzato come elemento singolo.
UNI EN 131-7: EUROPÄISCHE VORSCHRIFT FÜR ROLLLEITERN MIT PLATTFORM (BEWEGLICHE PODESTLEITERN).
TEXTAUSZUG AUS DEM OFFIZIELLEN UNI-DOKUMENT DER EUROPÄISCHEN VORSCHRIFT, AUSGABE JULI 2013.
Die Vorschrift definiert die Begriffe und legt die allgemeinen Planungseigenschaften der Rollleitern mit Plattform fest. Sie wird auf Rollleitern mit Plattform angewendet, die eine Fläche von max. 1 m2 aufweisen und von einer einzelnen Person verwendet werden dürfen. Die Maximallast beträgt 150 kg und versteht sich als kombinierte Maximallast: Verwender, Werkzeug, Ausrüstung und Materialien.
A.
Genaue Bemessung aller Teile mit maximaler Berücksichtigung des komplett geschützten Arbeitsbereichs.
B .
Parameter zur Bestimmung der Neigung, der Stufen und der Schrittlänge.
C .
Exakt bemessenes Schutzgeländer, das es einer Kugel mit einem Durchmesser von 470 mm nicht erlaubt, seitlich durchzutreten.
D .
Die Belastungsprüfungen auf der Arbeitsplattform werden mit ca. 260 kg durchgeführt.
E .
DIE WICHTIGSTE PRÜFUNG:
Der Kipptest wird mit ca. 30 kg für den seitlichen Stoß ausgeführt. Die Prüfung wird auf beiden Seiten durchgeführt.
WEITERE TESTS UND BEMESSUNGSPRÜFUNGEN MACHEN DIE EN 131-7 ZERTIFIZIERTEN LEITERN WIRKLICH EINZIGARTIG UND RUNDUM SICHER.
WIR ERFÜLLEN DIE VORSCHRIFTEN. SIE SIND FREI VON JEGLICHER HAFTUNG.
1998 FESTLEGUNG DER ZERTIFIZIERUNG DES PRODUKTIONSPROZESSES mit
Matrikelnummer und Zertifikat für alle Produkte, einschließlich der Bauteile des Rollgerüsts.
ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN
Mit Scala System, Arbeitsplattformen PL und Elevah ist der Arbeiter 100% abgesichert.
GESETZESVERORDNUNG 81
ART. 4. 1. Zum Artikel 34, Komma 1 der Gesetzesverordnung, wird nach Buchstabe c) Folgendes angefügt: «c-bis) Arbeiten in der Höhe: Arbeitstätigkeit, die den Arbeiter der Gefahr des Absturzes aus einer Höhe von mehr als 2 m oberhalb einer stabilen
1) Der Arbeitgeber muss den geeignetsten Zugangstyp zum zeitbegrenzten Arbeitsplatz in der Höhe in Abhängigkeit von der Zugangshäufigkeit, der Höhe und der Dauer der Aufgabe wählen.
Das verwendete Zugangssystem muss das Verlassen dieses im Fall einer unmittelbaren Gefahr zulassen.
Der Durchgang von einem Zugangssystem auf Plattformen, Bohlen, Stege und umgekehrt darf keine Absturzgefahr bergen.
2) Der Arbeitgeber stellt eine Sprossenleiter beim Arbeiten in der Höhe für die Fälle zur Verfügung, in denen die Verwendung einer anderen, sichereren Arbeitsausrüstung aufgrund des geringen Risikos und der kurzen Dauer der Aufgabe oder aufgrund von Standorteigenschaften, die nicht verändert werden können, nicht gerechtfertigt ist.
3) In Abhängigkeit vom Typ der verwendeten Arbeitsausrüstung und auf Grundlage der vorhergehenden Punkte, bestimmt der Arbeitgeber, welche Maßnahmen die Risiken für die Arbeiter minimieren, er beharrt auf der nämlichen Ausrüstung und sieht, dort wo notwendig, die Installation von Absturz- Schutzvorrichtungen vor.
Diese Vorrichtungen müssen so gestaltet und von einer Festigkeit sein, dass Abstürze von Arbeitsplätzen in der Höhe vermieden oder aufgehalten werden und eventuellen Verletzungen soweit wie möglich vorgebeugt wird.
Die allgemeinen Absturz- Schutzvorrichtungen dürfen nur an Stellen Unterbrechungen aufweisen, an denen sich Sprossenleitern und Stufenleitern befinden.
VERPFLICHTUNGEN DES ARBEITGEBERS HINSICHTLICH DER VERWENDUNG VON SPROSSENLEITERN
1. Der Arbeitgeber stellt sicher, dass die Sprossenleitern sich in einem Zustand befinden, der ihre Stabilität während der Verwendung gewährleistet und den folgenden Kriterien entspricht:
a) Die tragbaren Sprossenleitern müssen auf einem stabilen, festen, in seinen Abmaßen geeigneten Untergrund unbeweglich stehen, so dass eine waagerechte Ausrichtung der Sprossen garantiert ist.
f) Die beweglichen Sprossenleitern müssen vor dem Betreten stabil befestigt werden.
2. Der Arbeitgeber stellt sicher, dass die Sprossenleitern so verwendet werden, dass die Arbeiter sich jederzeit abstützen und festhalten können. Vor Allem darf ein Transport von Gewichten auf einer Sprossenleiter den sicheren Halt nicht verhindern.
PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS HINSICHTLICH DES EINSATZES VON GERÜSTEN
1. Der Arbeitgeber veranlasst eine Berechnung der Widerstandsfähigkeit und der Stabilität und der entsprechenden Belastungsgestaltung, wenn in dem Bericht zur Berechnung des gewählten Gerüsts keine spezifische, strukturelle Gestaltung mit den diesbezüglichen Belastungsangaben enthalten ist.
2. Der Arbeitgeber ist dann von der Pflicht, gemäß Komma 1 entbunden, wenn der Aufbau des Gerüsts in Übereinstimmung mit den Punkten IV, V und VI der Verordnung des Präsidenten der Republik vom 7. Januar 1956, Nr. 164 erfolgt.
ROLLGERÜSTE GEMÄß EN1004 HERGESTELLT UND VON BEFUGTEN EINRICHTUNGEN ZUGELASSEN.
Sie können ohne Verankerung verwendet werden.
Bei Verwendung im Außenbereich max. H. 8 m, im Innenbereich H. max. 12 m, müssen alle anderen Rollgerüste in der Mauer alle 4 m verankert werden.
ELASTIZITÄT
Es dürfen keine Materialien verwendet werden, die eine Elastizität unter 5% aufweisen, im Fall einer Überbelastung darf die Leiter nicht unerwartet nachgeben.
Die Vorschrift besagt folgendes:
"Alle Teile aus Aluminiumlegierung müssen eine minimale Verlängerung beim Bruch (A) von 5% aufweisen (EN131/2 S.4 Punkt 3.1.1).
Das bedeutet, dass alle Komponenten: Stufen/Sprossen, Stützen, Gelenke, Basis, etc. sich im Falle einer Überbelastung (siehe oben) "biegen können aber nicht brechen dürfen", um die Sicherheit der Personen zu garantieren und Ihnen die zum Absteigen nötige Zeit zu gewähren.
Bauteile aus Aluminiumguss können plötzlich brechen und FARAONE VERWENDET SIE FOLGLICH NICHT.
ZUSAMMENFASSUNG, In Anbetracht des hohen Prozentsatzes an Unfällen in Form von Abstürzen empfehlen wir Leitern gemäß der Vorschrift EN 131-7 für einen 100% Schutz oder Leitern mit großen Stufen und einer komfortablen Neigung für einen angenehmen und sicheren Aufstieg.
Für Höhen über 2 m Rollgerüste oder Hebebühnen.
In diesem Katalog finden Sie Standardprodukte und vor allem durchdachte Produkte, die für all Ihre Bedürfnisse geplant und realisiert wurden:
SICHERHEIT AUF MAß!
Für Regeln auf Plattformen: klicken Sie hier.